Klasse!

Das Medienprojekt für Schulen

Klasse! verfolgt drei Ziele: Es soll die Leselust grundsätzlich steigern und fördern. Es soll den jungen Menschen die Tageszeitung als wichtige und seriöse Informationsquelle vorstellen – und am Ende natürlich auch die Medienkompetenz stärken.

Aktuelle Berichte und Fotos gibt es HIER.

Zielgruppen und Bausteine

Kernzielgruppen des Projektes sind die vierten Klassen an den Grundschulen sowie die siebten und achten Jahrgänge an den weiterführenden Schulen. Allerdings freuen wir uns, wenn sich auch Oberstufen-Kurse, Berufskollegs oder Förderschulen beteiligen. Das Klasse!-Projekt bietet viele Ansatzmöglichkeiten, um eine Unterrichtsreihe zu konzipieren.

Für unsere Projektlehrerinnen und Projektlehrer erstellen wir umfangreiches Unterrichtsmaterial, das wir in unserem geschützten Download-Bereich zur Verfügung stellen. Darüber hinaus  bietet Ihnen das Klasse!-Projekt viele weitere interessante Möglichkeiten und Bausteine, den Unterricht zu gestalten und den Schülerinnen und Schülern das Thema Zeitung näherzubringen.

Klasse! bringt die Zeitung in die Schule und bietet viele zusätzliche Bausteine und Aktionen. Foto: Anna Spliethoff

Unterrichtsbesuche: Das Projekt lebt davon, dass wir gemeinsam über Zeitung sprechen. Laden Sie uns ein – wir besuchen Klassen gern im Unterricht, erzählen von unserer Arbeit und haben hoffentlich auf jede Frage Ihrer Schülerinnen und Schüler auch eine Antwort. Besuche können in der Regel kurzfristig abgestimmt werden. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass auch digitale Unterrichtsbesuche funktionieren. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns.

Debatte mit Klasse!: Sie wollen mit Ihrer Klasse nicht nur Zeitung lesen, sondern eigene Artikel schreiben? Ihre Schülerinnen und Schüler haben eine Meinung zu einem aktuellen Thema und wollen diese auch in der Zeitung lesen? Dann formulieren Sie Artikel und Leserbriefe: Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler aktiv werden. Bei Fragen melden Sie sich jederzeit beim Klasse-Team unter klasse@wn.de.

Besichtigung des Druck- und Medienzentrums in Münster: Grundsätzlich finden die Rundgänge von montags bis freitags statt. Los geht es um 9.30 Uhr und 16.30 Uhr. Dienstags und donnerstags haben Klasse!-Klassen außerdem die Gelegenheit, das Druckhaus am Abend ab 19.30 Uhr zu besuchen. Die Termine für die Führungen sind in der Regel sehr begehrt. Deshalb empfiehlt es sich, zeitig einen Termin zu buchen.
Hier geht es zu unserem komfortablen Online-Buchungssystem.

Per Bus ist das Druckhaus (Lage zwischen Mecklenbeck und Albachten) vom Hauptbahnhof Münster mit der Buslinie 15 zu erreichen. Bei den Rundgängen durch unser Druck- und Medienzentrum halten wir die allgemeinen Hygienevorschriften rund um das Coronavirus ein. Wir informieren Sie vor Ihrem Rundgang über die Details.

Bei den beliebten Druckhausführungen werfen die Klassen einen Blick hinter die Kulissen des Druck- und Medienzentrums. Foto: Gunnar A. Pier

Ein Baustein im Rahmen von Klasse! ist die jährliche Schüler-Pressekonferenz. Skate-Pionier Titus Dittmann stellte sich den Fragen der Jugendlichen. Foto: Wilfried Gerharz

Zum Klasse!-Projekt gehören jedes Jahr auch Zusatzaktionen. Die sind sportlich, spaßig und haben immer einen gewissen exklusiven Charakter. Fester Bestandteil ist seit Jahren eine Schüler-Pressekonferenz. Zu Gast waren schon prominente Personen wie Rocksänger Peter Maffay und Skateboard-Pionier Titus Dittmann. Im Jahr der Europawahl war die Pressesprecherin der Europäischen Kommission, Kerstin Streich, Gesprächspartnerin für mehr als 80 Jugendliche. Diese Zusatzaktionen können natürlich nur umgesetzt werden, wenn die Corona-Pandemie es zulässt.

Der zeitliche Ablauf

Nach den Sommerferien schreibt das Klasse!-Team alle Schulen im Verbreitungsgebiet der Westfälischen Nachrichten an, um auf das Projekt aufmerksam zu machen. In der Regel läuft im September die Anmeldephase. Nach den Herbstferien findet dann zum Auftakt die offizielle Info-Veranstaltung statt. An diesem Nachmittag stellen wir das Projekt mit all seinen Bausteinen vor – für neue Projektlehrerinnen und Projektlehrer ein wichtiger Termin. 2021 hat die Auftakt-Veranstaltung erstmals digital stattgefunden. Ihr Feedback an uns war: Sehr gut. Deshalb gehen wir davon aus, dass wir unsere Info-Veranstaltung digital anbieten. Ebenfalls greifen wir eine Anregung aus Ihrem Kreis auf: Es wird eine Basis-Info geben – für alle Neueinsteiger. Und eine weitere Info-Runde mit einem Themenschwerpunkt für diejenigen, die Klasse! bereits gut kennen.

Die offizielle Info-Veranstaltung nach den Herbstferien läutet das neue Projektjahr ein. Foto: Gunnar A. Pier

 

Die Zeitung kommt als gedruckte Version in die Schule – oder digital als ePaper. Foto: Wilfried Gerharz

Der persönliche Projekt-Start

Zu Ihrem persönlich ausgewählten Klasse!-Zeitraum wird ein Klassensatz der Westfälischen Nachrichten in die Schule geliefert. Mit den Print-Exemplaren kann gearbeitet werden. Das Klasse!-Projekt will Kindern und Jugendlichen vor allem die Zeitung näherbringen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, mit dem Medium als wichtige Nachrichtenquelle umzugehen. Das bedeutet auch, dass sie die Unterschiede zwischen digitaler und gedruckter Zeitung erfahren. Wer sein Projekt digitaler gestalten möchte, kann Unterricht mit unserem ePaper machen. Die Erfahrung aus dem Corona-Schuljahr 2020/21 zeigt: Auch diese Klasse!-Variante ist gut umsetzbar.

Jetzt anmelden.

Haben wir Sie für unser Medienprojekt begeistert? Dann nutzen Sie unser Online-Formular und melden Sie sich an. 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sie haben Fragen zum Projekt? Möchten im persönlichen Gespräch mehr über die Bausteine und Besonderheiten von Klasse! wissen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Mit freundlicher Unterstützung von: